Alles uf chrankeschiin
Im Kantons-Spital Aarau steckt man mitten in den letzten Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier. Die Ärzte wollen ein Theaterstück vorführen, es sind jedoch noch nicht alle Rollen besetzt. Der tragische Held dieser Geschichte, Dr. Leo Leu muss gleichentags vor einem Kongress eine Rede halten. Die Chefin des Spitals will ihm dabei behilflich sein, da sie von Dr. Leus Fähigkeiten als Redner nicht überzeugt ist. Mitten in diese Szenerie platzt eine ehemalige Schwester mit der Nachricht, dass sie und Dr. Leu ein gemeinsames Kind haben. Der völlig ahnungslose Dr. muss dieses Geheimnis nun vor seiner Frau und seiner Chefin verheimlichen. Dies ist umso schwieriger, als dass sein Sohn sich im Spital aufhält, um seinen „verschollenen“ Vater zu suchen. Mehr oder weniger freiwillig hilft dem gestressten Doktor sein Kollege Dr. Blättler.
Nach diversen Notlügen und „Geständnissen“ scheint die Lage unter Kontrolle, glaubt man. Doch da erscheint eine Patientin welche irrtümlicherweise statt in der Psychiatrischen Klinik Königsfelden in Aarau „ausgestiegen“ ist und krampfhaft vom betreuenden Pfleger gesucht wird. Sie verursacht natürlich weitere Chaossituationen in der Klinik. Und nicht zuletzt kommt noch die Oberschwester ins Spiel und ein Polizist fängt an, heikle Fragen zu stellen. So sehen sich die zwei Ärzte gezwungen, die Show weiter zu ziehen, wobei ihnen auch noch die Regisseurin der hausinternen Theatergruppe mit Kostümen und einer Theatereinlage helfen muss. Die zwei geben jedoch nicht auf, so dass am Schluss doch noch eine, alle zufriedenstellende Lösung gefunden wird. Ob jedoch der gestrenge Polizist mit seiner Situation zufrieden ist, scheint eher fraglich.
Personen und ihre Darsteller:
Dr. med. Leo Leu, Oberarzt | Heinz von Arx |
Rosmarie Leu, seine Frau | Sylvia Widmer |
Dr. med. Balz Blättler, Arzt | Roger von Arx |
Eveline Vögeli, Psychologin | Lara Lauber |
Gertrud, Oberschwester | Sandra Wyss |
Dr. Prof. Amalie Hofstetter, Direktorin Krankenhaus | Anna Rüegg |
Rita Kuster, ehem. Krankenschwester | Bea Schwarzentruber |
Felix Kuster, ihr Sohn | Tim Eggenschwiler |
Franz Felix, ein Patient | Guido Nussbaumer |
Fritz Vögeli, ein Polizist | Max Wüest |
Schiller, Patient | Martin Eng |
Köbeli, Pfleger | Adrian Strähl |
Regie | Brigitte Wyss |
Souffleuse | Rita Bammert |
Bühnenbau | Martin Eng |
Technik | Heinz Wullschleger |
Coiffeuse / Maske | Melanie Schmid / Monika Wullschleger |
Reservieren Sie ab Montag 18. September

Suche
Archive
- August 2023 (1)
- Juli 2022 (1)
- September 2019 (1)